Am Samstag 11.01.2014 findet ab 8:30 Uhr wieder eine Altpapiersammlung in Hemsbach, Brücken und Niedersteinbach statt.
Freiwillige Helfer sind hier gerne gesehen !!!
Am Samstag 11.01.2014 findet ab 8:30 Uhr wieder eine Altpapiersammlung in Hemsbach, Brücken und Niedersteinbach statt.
Freiwillige Helfer sind hier gerne gesehen !!!
Viktoria Brücken wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014.
Die 44. Ausgabe des „Kopfball“ ist auf der Weihnachtsfeier letzten Samstag erschienen.
Die Vereinszeitung liegt wie immer an allen üblichen Standorten aus und steht nun auch hier zum Download bereit.
Am Dienstag, den 28.01.2014 um 19:00 Uhr startet die 1. & 2.Mannschaft ihre Vorbereitung für die Rückrunde 2013/2014.
Den Trainingsplan gibt es hier zum downloaden.
Beim heutigen Duell gegen den FC Hösbach gelang unserer Viktoria durch einen späten Last-Minute Treffer des ehemaligen Coach´s Patrik Hock ein 1:0 Auswärtserfolg.
Das Spiel der „Zweiten“ musste erneut aufgrund Personalmangels abgesagt werden. An dieser Stelle nochmals der Appell an alle Spieler der 2.Mannschaft kommendes Wochenende, beim letzten Spiel des Jahres, mehr „Einsatzwille“ zu zeigen.
Spielbericht und weitere Infos zum Spiel der 1. Mannschaft folgen in Kürze.
Beim heutigen Spiel gegen den SV Königshofen kam die 1.Mannschaft nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Der Spielbericht folgt in Kürze.
Die Partie der 2.Mannschaft ist ausgefallen.
Aufgrund der unbespielbaren Platzverhältnisse in Blankenbach wurde das heutige Spiel der ersten Mannschaft kurzfristig abgesagt.
Die zweite Mannschaft verlor ihr Auswärtsspiel bei DJK Kahl mit 0:5.
Am Samstag 05.10.2013 findet ab 9 Uhr wieder eine Altpapiersammlung in Hemsbach, Brücken und Niedersteinbach statt.
Freiwillige Helfer werden hier gerne gesehen !!!
KSI: Sanierung der Flutlichtanlage auf LED
beim FV Viktoria 1930 Brücken e.V.
Laufzeit: 01.04.2022 bis 31.03.2023
Beteiligte Partner: LEDKon GmbH, Robert-Bosch-Str. 18, 61267 Neu Anspach
Förderkennzeichen: 67K18989
Ziel und Inhalt: Erhebliche Strom- und somit CO2-Einsparung durch Umrüstung der Halogen-Flutlichtanlage auf neueste LED-Technik.
Projektträger: Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klima schutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.