- Sonntag, 12.02.17 um 14 Uhr in Obernau (Kunstrasen)
- Sonntag, 19.02.17 um 15 Uhr in Brücken gegen den FC Hösbach – fällt aus!
- Freitag, 24.02.17 um 18:30 Uhr in Keilberg
- Sonntag, 05.03.17 um 15 Uhr in Großwallstadt (Kunstrasen)
Stand: 16.02.17
Stand: 16.02.17
Gestern Abend startete die 1. Mannschaft die Vorbereitung auf die Restrunde. Bei frostigen Temperaturen und einem schneebedeckten bzw. gefrorenen Hartplatz konnte Trainer Michael Kaiser zwölf Spieler begrüßen.
Die nächste Einheit ist für Dienstagabend 19:00 Uhr vorgesehen.
Der komplette Trainingsplan ist hier einzusehen.
Auch wenn der Ball noch eine Weile ruht, steht bereits die erste Vereinsveranstaltung im neuen Jahr bevor: Die traditionelle Winterwanderung am kommenden Samstag eröffnet das Jahr 2017 aus Vereinssicht.
Abmarsch ist um 12:00 Uhr an der Kapelle in Brücken. Unter Wanderführer Hubert Beck geht es über den Hemsbacher Steinbruch zur Grillhütte, wo unter der Organisation des Angelsportvereins u.a. mit Glühwein Zwischenstation gemacht wird. Anschließend geht es zurück in den Ortskern in die „Alte Schule“, um beim dortigen Schlachtfest des Gesangvereins einzukehren. Die Ankunft ist gegen 15:00 Uhr vorgesehen.
Der Verein lädt hierzu herzlich ein und hofft auf rege Teilnahme!
Seite heute findet die Altpapiersammlung zum ersten Mal in abgeänderter Form statt.
Wie bereits mehrfach kommuniziert, können die Haussammlungen, wie sie über viele Jahre durchgeführt wurden, derzeit nicht mehr aufrecht erhalten werden.
Stattdessen stehen bis einschließlich Samstag zwei Container auf dem Sportgelände bereit, sodass gesammeltes Altpapier dort selbstständig abgeliefert werden kann.
Vielen Dank hierfür!
Die Weihnachtsfeier am kommenden Samstag (17.12.) beschließt das Jahr 2016 aus Vereinssicht.
Das offizielle Programm beginnt um 20 Uhr und sieht u.a. die Christbaumversteigerung sowie die kleine und große Tombola mit attraktiven Preisen vor.
Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder, Fans, Spieler, Gönner und jeden, der sich sonst noch mit dem Verein verbunden fühlt.
Die wichtigsten Eckdaten für 2017 sind bereits online und in der Rubrik „Termine“ zu finden.
!!! Zum Schluss bedankt sich der Verein bei allen Helfern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr und wünscht allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2017 !!!
Im letzten Saisonspiel des Kalenderjahres 2016 musste man nach Laudenbach reisen. Leider fehlten zum Vorsonntag einige Spieler aus unterschiedlichen Gründen (beruflich, Urlaub, etc.). Nichts desto trotz konnte man in Laudenbach mit einer schlagfertigen Truppe auflaufen. Dominic Ferrara durfte nach längerer Verletzungspause wieder von Anfang an ran.
Das Ziel vor dem Spiel war klar: Man wollte das Jahr 2016 positiv mit drei Punkten beenden und vielleicht sogar über den Winter die Tabellenspitze der A-Klasse 1 übernehmen. Dies wäre ein deutliches Signal an die Konkurrenz aus Michelbach und Mensengesäß gewesen.
Da der VFL Krombach seine Partie gegen Wiesen I witterungsbedingt ausfallen ließ, musste man damit rechnen, dass Wiesen II punktuell von Erstmannschaftsspielern verstärkt werden würde. Leider musste unsere Viktoria auf Christoph Ackermann verzichten, der Probleme mit seinem Knöchel hatte. Dafür rückte der „verlorene Sohn“ Lukas Friebel zum ersten Mal seit seinem Umzug wieder zurück in den Kader.
Am letzten Spieltag der Hinrunde kam es zum Spitzenspiel zwischen unserer Viktoria und den Gästen aus Michelbach. Die Marschroute war relativ simpel: Gewinnt man, ist man Tabellenführer und Herbstmeister! Von daher war jeder Viktoria-Akteur und Zuschauer bis in die Haarspitzen motiviert.
Am Sonntag steht das Spitzenspiel gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer aus Michelbach an!
Das Team von Trainer Markus Amberg führt die Tabelle mit 34 Punkten vor unserer Viktoria (31 Punkte) an. In den zwölf Spielen gab der FSV nur beim 2:2-Unentschieden gegen Mömbris im September Punkte ab.
Nachdem sich unsere Mannschaft in den letzten drei Wochen gegen die Kellerkinder Hörstein II, Kahl/Kälberau und Wasserlos II extrem schwer tat und die spielerische Leichtigkeit vermissen ließ, wartet nun also ein dicker Brocken auf die Heimelf. Immerhin war gegen Wasserlos II schon ein Aufwärtstrend zu erkennen. Dennoch wird am Sonntag eine deutliche Leistungssteigerung nötig sein, um bestehen zu können.
Anpfiff ist um 14:00 Uhr.
Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung!
Bereits um 12:00 Uhr treffen die beiden Reserven aufeinander.
Zur ungewohnten Zeit um 12:00 Uhr gastierte man bei der Wasserloser Reserve. Diese war gut aufgestellt,
tatsächliche Hochkaräter aus der Ersten waren allerdings nicht dabei.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jun | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
KSI: Sanierung der Flutlichtanlage auf LED
beim FV Viktoria 1930 Brücken e.V.
Laufzeit: 01.04.2022 bis 31.03.2023
Beteiligte Partner: LEDKon GmbH, Robert-Bosch-Str. 18, 61267 Neu Anspach
Förderkennzeichen: 67K18989
Ziel und Inhalt: Erhebliche Strom- und somit CO2-Einsparung durch Umrüstung der Halogen-Flutlichtanlage auf neueste LED-Technik.
Projektträger: Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klima schutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.