Aufstellung: Herbert M. (60. Kern) – Bozem S., Geis C., Schmidt – Nees (37. Yaparsidi), Wissel, Bathon, Gerigk, Ferrara – Kaiser, Schöfer (82. Herbert P.)
Tore: 1:0 (23.), 1:1 Bozem (51.), 2:1 (57.)
2. Mannschaft: 1:2 (Tore: Glaser, Ferraro)
Aufstellung: Herbert M. (60. Kern) – Bozem S., Geis C., Schmidt – Nees (37. Yaparsidi), Wissel, Bathon, Gerigk, Ferrara – Kaiser, Schöfer (82. Herbert P.)
Tore: 1:0 (23.), 1:1 Bozem (51.), 2:1 (57.)
2. Mannschaft: 1:2 (Tore: Glaser, Ferraro)
Mit dem zweiten Sieg in vier Tagen scheint die Viktoria zurück in der Erfolgsspur. Dabei tat man sich gegen den Tabellenvorletzten lange Zeit unnötig schwer und ließ die spielerische Leichtigkeit nur selten aufblitzen.
Durch den 2:0-Erfolg im Nachholspiel in Glattbach rehabilitierte sich die 1. Mannschaft nach dem desaströsen Auftritt in Sommerkahl. Die Vorzeichen waren allerdings nicht optimal. Mit Sebastian Wegstein und Stammtorhüter Max Herbert fielen zwei Akteure aus, sodass man improvisieren musste und nur einen Auswechselspieler zur Verfügung hatte.
KSI: Sanierung der Flutlichtanlage auf LED
beim FV Viktoria 1930 Brücken e.V.
Laufzeit: 01.04.2022 bis 31.03.2023
Beteiligte Partner: LEDKon GmbH, Robert-Bosch-Str. 18, 61267 Neu Anspach
Förderkennzeichen: 67K18989
Ziel und Inhalt: Erhebliche Strom- und somit CO2-Einsparung durch Umrüstung der Halogen-Flutlichtanlage auf neueste LED-Technik.
Projektträger: Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klima schutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.