Der in der aktuellen „Kopfball“-Ausgabe veröffentlichte Termin der Jahreshauptversammlung 2022 am 02. September wurde kurzfristig verschoben.
Neuer Termin ist Freitag, 14. Oktober um 20:00 Uhr in unserem Vereinsheim.
Der in der aktuellen „Kopfball“-Ausgabe veröffentlichte Termin der Jahreshauptversammlung 2022 am 02. September wurde kurzfristig verschoben.
Neuer Termin ist Freitag, 14. Oktober um 20:00 Uhr in unserem Vereinsheim.
Marktpokal bei der SG Schimborn:
03.07. um 15:00 Uhr gegen SV Königshofen
07.07. um 19:30 Uhr gegen SG RoGu/Mömbris
10.07. um 15:00 Uhr gegen Eintracht Mensengesäß
Nach der gestrigen 1:4-Niederlage gegen die Zweite aus Unterafferbach wird unsere Elf auch in der kommenden Saison 2022/23 in der A-Klasse AB an den Start gehen. Der FCU II wahrte seine Chance auf den Klassenerhalt in der Kreisklasse und trifft am Pfingstmontag im entscheidenden Spiel auf Ringheim.
Nach 120 umkämpften Minuten musste sich unsere Elf gestern mit 1:3 n.V. dem FC Oberbessenbach geschlagen geben, der somit in die Kreisklasse aufsteigt. Am kommenden Donnerstag um 18:30 Uhr trifft unsere Viktoria in Feldkahl auf den Vorletzten der Kreisklasse AB 1 FC Unterafferbach II. Der Sieger kann weiter vom Aufstieg bzw. Verbleib in die Kreisklasse träumen.
Am morgigen Sonntag um 16:00 Uhr kommt es auf dem Gelände des VfL Krombach zum mit Spannung erwarteten Relegationsspiel um den Aufstieg in die Kreisklasse Aschaffenburg.
Gegner wird der Tabellenzweite der A-Klasse AB 2 FC Oberbessenbach sein. Das Team lief mit 47 Punkten und damit mit vier Punkten Rückstand hinter dem Meister SpVgg Hösbach-Bahnhof II über die Ziellinie. Eine Prognose fällt schwer, zumal Oberbessenbach ein unbeschriebens Blatt für unsere Farben ist. Wir freuen uns auf ein spannendes Match! ?
?⚫Holt die Brücken Shirts, Trikots, Schals usw. aus dem Schrank und unterstützt unsere Mannschaft lautstark! ?⚫
Hier gehts zum offiziellen Vorbericht von www.main-kick.de
Im letzten Rundenspiel der Saison 2021/22 empfing Brücken die Reserve des Bezirksligisten TV Wasserlos. Dabei hatte man das Relegationsspiel um den Aufstieg in einer Woche bereits sicher. Dennoch wollte sich die Mannschaft um Trainer Reschke erfolgreich vor heimischem Publikum verabschieden, um auch mit einem positiven Eindruck in die Entscheidungspartie zu gehen.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jun | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
KSI: Sanierung der Flutlichtanlage auf LED
beim FV Viktoria 1930 Brücken e.V.
Laufzeit: 01.04.2022 bis 31.03.2023
Beteiligte Partner: LEDKon GmbH, Robert-Bosch-Str. 18, 61267 Neu Anspach
Förderkennzeichen: 67K18989
Ziel und Inhalt: Erhebliche Strom- und somit CO2-Einsparung durch Umrüstung der Halogen-Flutlichtanlage auf neueste LED-Technik.
Projektträger: Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klima schutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.