Noch bis zum 14.10. läuft die Wahl zum Spieler des Monats September von main-kick.de. Hierbei ist auch unser Spieler Christoph Geis nominiert.
Also einfach hier klicken und fleißig (geht mit neuer IP-Adresse mehrmals) abstimmen!
Noch bis zum 14.10. läuft die Wahl zum Spieler des Monats September von main-kick.de. Hierbei ist auch unser Spieler Christoph Geis nominiert.
Also einfach hier klicken und fleißig (geht mit neuer IP-Adresse mehrmals) abstimmen!
Am kommenden Freitag, den 05.10., findet wieder der traditionelle Preischafkopf in unserem Sportheim statt. Anmeldungen sind gegen eine Startgebühr von 10,00€ ab 19:00 Uhr möglich. Das Turnier selbst beginnt um 20:00 Uhr. Wie immer winken den vier Bestplatzierten attraktive Geldpreise. Darüberhinaus gibt es noch zahlreiche Sachpreise zu gewinnen.
Für die Anfahrt bitte folgende Adresse verwenden: Alzenauer Straße 106, 63776 Mömbris
Stark ersatzgeschwächt reiste man zum Auswärtsspiel nach Heigenbrücken. Dass der FC insbesondere bei seinen Heimspielen ein unbequemer Gegner ist, bestätigte sich auch gegen unsere Elf. Erneut führte ein Standard kurz vor Ende zum Ausgleich, sodass man nun saisonübergreifend seit zwölf Spielen ungeschlagen ist.
Vier Führungswechsel und der Treffer zum Endstand in der Nachspielzeit: Das Spitzenspiel der A-Klasse Aschaffenburg 1 hielt, was es versprach. In einer turbulenten Begegnung trennten sich Viktoria Brücken und der TuS Sommerkahl 4:4-Unentschieden. [Weiterlesen…]
Fast schon traditionell konnte unsere Mannschaft in Laudenbach nicht gewinnen. Immerhin erzielte man kurz vor Schluss noch den 2:2-Ausgleich und bleibt damit weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze. Die Zweite konnte den Aufwärtstrend nicht fortsetzten und unterlag knapp mit 2:1.
Mit einem mühevollen 1:0-Sieg gegen Wiesen II behält die 1. Mannschaft ihre weiße Weste und steht weiterhin an der Tabellenspitze der A-Klasse 1. Auch die 2. Mannschaft konnte sich mit einem 4:2-Sieg gegen die SG Vikt. Kahl III/DJK Kahl II von der 1:9-Klatsche aus der Vorwoche rehabilitieren.
Die 1. Mannschaft feierte gegen chancenlose Feldkahler ein Schützenfest und bleibt weiter an der Tabellenspitze. Dafür kassierte die 2. Mannschaft eine 1:9-Klatsche gegen den TSV Rottenberg, wobei es zur Pause nur 0:2 stand.
Wichtige Info für alle, die unsere Mannschaft am morgigen Sonntag beim Auswärtsspiel gegen den FSV Feldkahl unterstützen wollen.
Das Spiel findet nicht in Feldkahl, sondern um 15:00 Uhr auf dem Sportgelände in Rottenberg statt. Zuvor spielt dort unsere 2. Mannschaft gegen den heimischen TSV.
Mit einer durchweg starken Mannschaftsleistung gelang unserer Elf gegen den FSV Glattbach der zweite Sieg im zweiten Spiel. Die 2. Mannschaft musste sich etwas unglücklich mit 2:3 geschlagen geben.
Mit zwei Auswärtserfolgen in Wenighösbach sind unsere beiden Teams erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet. Die 2. Mannschaft legte einen 5:3-Erfolg vor, die Erste zog mit einem ungefährdeten 4:1-Sieg nach.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jun | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
KSI: Sanierung der Flutlichtanlage auf LED
beim FV Viktoria 1930 Brücken e.V.
Laufzeit: 01.04.2022 bis 31.03.2023
Beteiligte Partner: LEDKon GmbH, Robert-Bosch-Str. 18, 61267 Neu Anspach
Förderkennzeichen: 67K18989
Ziel und Inhalt: Erhebliche Strom- und somit CO2-Einsparung durch Umrüstung der Halogen-Flutlichtanlage auf neueste LED-Technik.
Projektträger: Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klima schutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.